Vordenker und Innovatoren aus NRW entkräften die großen Vorurteile über E-Mobilität mit Expertise und ihren Erfolgsgeschichten. So initiieren wir den Dialog zum E-Mobilitätsstandort Nummer 1.
Ausgangssituation
Mit den meisten Forschungsinstituten, innovativen Mobilitäts-Start-Ups und umfangreichen Förderungen schreibt NRW die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Aber niemand weiß davon.
Idee und Umsetzung
Die Kampagne „NRW fährt vor” initiiert den Dialog zum Elektromobilitätsstandort Nummer 1. Für einen authentischen Dialog brauchen wir echte Botschafter aus NRW. Dazu bauen wir ein starkes Stakeholder-Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf, das die vielfältigen Maßnahmen der Kampagne inhaltlich kompetent unterstützt. Echte Vordenker und Innovatoren aus NRW erzählen, wie sie auf ihre Geschäftsideen gekommen sind, was sie mit NRW verbindet und entkräften die großen Vorurteile über Elektromobilität mit ihrer Expertise und ihren eigenen Erfolgsgeschichten.
Ergebnisse
Die Standortkommunikation ist dialogisch geprägt: Auf einer Roadshow an den renommiertesten Hochschulen Deutschlands rekrutieren wir gemeinsam mit Botschaftern und Unternehmen aus NRW Studierende, um am Elektromobilitätsstandort Nummer 1 weiter zu lernen, zu forschen oder arbeiten. In einer regional getargeten Social Media-Kommunikation räumen wir direkt und mit den größten Vorurteilen zur Elektromobilität auf und informieren über attraktive Förderangebote.
Landing Page
Out of Home
Ambient
Merchandise
Give Aways
Promo
Landing Page
Out of Home
Ambient
Merchandise
Give Aways
Promo
Services
Campaigning
Deliverables
Konzept
Webvideo
Landing Page
Social Media
Kunde
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen